2018
Familienbund fordert auskömmliche Finanzierung der Kindertageseinrichtungen
Eltern stehen heute erheblich unter Druck und müssen aus wirtschaftlichen Gründen beide berufstätig sein, da sich in den letzten Jahren die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen wesentlich verändert haben.
Weiterlesen … Familienbund fordert auskömmliche Finanzierung der Kindertageseinrichtungen
Familienbund der Katholiken fordert Reform des Kindergeldes
„In der Höhe zu gering, zu intransparent, zu bürokratisch, ein Flickenteppich, dem klare Linien fehlen, schlicht eine Fehlkonstruktion.“ Deutlich hat Familienbund-Präsident Stefan Becker heute in Berlin das aktuelle System aus Kindergeld für alle Familien und Kinderzuschlag für einkommensschwächere Familien kritisiert.
Weiterlesen … Familienbund der Katholiken fordert Reform des Kindergeldes
2017
Positionen des Familienbundes und der Parteien zur Bundestagswahl 2017 – eine Synopse
Anlässlich der Bundestagswahl 2017 hat der Familienbund der Katholiken die etablierten Parteien gebeten, uns Auskunft zu geben über ihre jeweiligen familienpolitischen Vorstellungen für die nächsten vier Jahre.
Weiterlesen … Positionen des Familienbundes und der Parteien zur Bundestagswahl 2017 – eine Synopse
Meilenstein für Alleinerziehende! - Familienbund begrüßt Ausbau des Unterhaltsvorschusses
Der Familienbund der Katholiken hat den geplanten Ausbau des Unterhaltsvorschusses für Alleinerziehende nachdrücklich begrüßt.
2016
Handlungsfelder für eine hohe Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung in Kitas
Aktuell werden in Deutschland rund 2,6 Millionen Kinder unter sechs Jahren in Kindertagesstätten und in der Tagespflege betreut.
Weiterlesen … Handlungsfelder für eine hohe Qualität der Bildung, Betreuung und Erziehung in Kitas
2015
Für ein faires und zukunftsorientiertes Freihandelsabkommen – Wichtige Anforderungen an TTIP
Den globalen Handel mit Waren und Dienstleistungen gerecht zu gestalten, ist zentral für die Förderung von wirtschaftlicher Entwicklung und die Schaffung von Wohlstand in allen Ländern weltweit.
Beschluss des Hauptausschusses des Familienbundes der Katholiken: zur Sterbebegleitung in der Familie und zur Suizidbeihilfe
Der Familienbund der Katholiken lehnt alle Formen der auf Wiederholung angelegten Beihilfe zum Suizid ab. Wir fordern ein Gesetz, das alle Formen der auf Wiederholung angelegten Beihilfe zum Suizid unter Strafe stellt.
Positionspapier: Für eine familiengerechte Arbeitswelt
Den in der AGF zusammengeschlossenen Familienorganisationen ist es das zentrale Anliegen, insgesamt bessere Rahmenbedingungen für Familien zu erreichen.
Weiterlesen … Positionspapier: Für eine familiengerechte Arbeitswelt