Pressemeldungen 2015

Wir jammern nicht, wir klagen!

Vierzehn Jahre ohne politische Konsequenz: Wir jammern nicht, wir klagen!
Familienbund startet Kampagne

Weiterlesen …

Pressemeldungen 2014

Ohne Kinderlärm keine Zukunft

Der Weltkindertag wurde vor 60 Jahren von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen und wird in Deutschland am 20. September begangen.

Weiterlesen …

Eltern fordern mehr Geld für bessere Kitas

Die 2. Änderung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) tritt am 01. August 2014 in Kraft. Anders als erhofft, löst die Novellierung nicht das gravierende Problem der Unterfinanzierung der Kitas.

Weiterlesen …

Diözesanvorstand begrüßt Beschluss zum Elterngeld Plus - Nachbesserungen am Gesetzentwurf gefordert

Der Familienbund der Katholiken begrüßt den Kabinettsbeschluss zur Einführung des Elterngeldes Plus, sieht jedoch auch Nachbesserungsbedarf am Gesetzentwurf.

Weiterlesen …

Pressemeldungen 2013

Tagesmutter kann Anspruch auf Kita (U3) ersetzen

Die Münsteraner Richter befanden, Eltern könnten zwar grundsätzlich zwischen den gleich geeigneten und gleichwertigen Arten der frühkindlichen Förderung in einer Kita und bei einer Tagesmutter wählen. Dem Wunsch der Eltern müsse allerdings nicht entsprochen werden, wenn in der gewünschten Betreuungsform kein Platz mehr vorhanden sei.

Weiterlesen …

Wahlgetöse um das Betreuungsgeld

In unangemessener Weise werden Frauen (Eltern) an den Pranger gestellt, wenn sie es wagen, ihr unter dreijähriges Kind nicht in die Kita zu geben, sondern es lieber selbst betreuen und dafür das Betreuungsgeld in Anspruch nehmen.

Weiterlesen …

10 Jahre Ganztagsschule in NRW – ein Grund zum Feiern?

Die Landesarbeitsgemeinschaft der Familienverbände (LAGF) in NRW zieht nach 10 Jahren Ganztagsschule ein durchwachsenes Fazit. Obwohl mittlerweile an fast allen Grundschulen im Land ein Ganztagsangebot besteht, ist dieses qualitativ und quantitativ nach wie vor nicht ausreichend.

Weiterlesen …

Nach oben