Bühne frei für Phantasie
•Jugendhof Pallotti, Lennestadt

Geschichten – Gestalten – Erleben
Erzählwerkstatt für Kopf, Herz und Hand
Jede Geschichte beginnt mit einem ersten Impuls. So werden in diesem Seminar sowohl grundlegende Übungen, zu einer Geschichte hinführende und vorbereitende Erzählspiele, als auch der Aufbau einer Erzählung, sowie unterschiedliche Erzähltechniken zum Thema gemacht. Darüber hinaus liegt ein besonderer Schwerpunkt im Bereich des Erzählens mit Figuren. Die Grundlagen des Einsatzes von Figuren als Erzähl - Unterstützung, - Unterbrechung oder - Ergänzung etc. werden erläutert und aktiv eingeübt. Verschiedene Möglichkeiten, durch eine oder mehrere Figuren eine Erzählung zu bereichern, werden interaktiv erprobt und erlernt.
Die theoretisch vermittelten Grundlagen des Erzählens werden in praxisbezogenen Kursphasen selbständig umgesetzt und die eigene Umsetzung wird gemeinsam reflektiert.
Die Förderung phantasiebetonten Erlebens von Geschichten und der eigenen Erzählfreude steht im Vordergrund des Seminares und dient der Entwicklung eigener Erzählungen.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Seminarnummer | D70OEEB084 |
Arbeitsformen | Plenum, Gruppenarbeit, Workshop, Projektarbeit |
Zielgruppe | Junge Erwachsene und Erwachsene ca. 25 Personen |
Zeit | Fr. 17:00 Uhr - So. 14:00 Uhr |
Leitung | Petra Albersmann, Barbara Sandfort |
Kosten | 75,– € Unterkunft / Verpflegung / Programm |