Erzählen mit Händen und Füßen

Sozialinstitut Kommende, Dortmund

„Zu Hause bin ich nicht viel zu Wort gekommen, hatte dadurch aber umso mehr Zeit, meinen Gedanken und Träumen nachzuhängen. Vielleicht liegt da der Grund, warum ich nach meinem Studium mein Leben änderte und eine Pantomimenausbildung in Paris absolvierte: Geschichten ohne Worte.“

Bernd Witte

Wenn wir erzählen, kreieren wir durch Mimik, Haltungen und Gesten verschiedene Charaktere und Figuren. Wir bewegen uns in Räumen und erschaffen Landschaften, die nur imaginiert sind, und wir benutzen Gegenstände, die nicht vorhanden sind.
Oft werden diese Punkte nur sehr skizzenhaft angerissen, undeutlich gespielt und ihre Möglichkeiten nicht ausgereizt.
Deshalb geht es in diesem Workshop um die Basistechniken des Bewegungstheaters.

Wie kann ich schnell einen Charakter erschaffen?
Wie fühle ich mich in ein Tier ein?
Wodurch wird ein Raum lebendig und sinnlich erlebbar?
Wie schaffe ich mir ein Repertoire an Gesten?
Was sind hilfreiche Tools für eine packende Erzähldynamik?

Aus dem Kursprogramm:

  • Körperzentren und ihre Bedeutung
  • Sensibilisierungs- und Sinnesübungen
  • Vorstellungs- und Imaginationstraining
  • Sprache und Gesten
  • Charaktere und Figuren
  • Mimische Ersetzung

Referent:
Bernd Witte, Schauspieler, Pantomime und Klinik-Clown, Touché Erzähltheater Schwerte, Regisseur

Studium der Sonderpädagogik, Ausbildung in Pantomime bei Étienne Decroux (Paris), Commedia dell‘Arte bei Attilio Maggiulli (Paris) und Butoh bei tatoeba (Berlin). Weiterbildung im Bereich Clownerie und Improvisationstheater.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Seminarnummer H70PBEB063
Zielgruppe alle, die gerne Geschichten erzählen
Zeit Mi., 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Referentin Bernd Witte
Kursgebühr keine

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 
Was ist die Summe aus 1 und 2?

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben