Grenzsituationen in der Pflege - W70OERM001


Grenzsituationen in der Pflege - W70OERM001
09.05. – 12.05.2017, Josef-Gockeln-Haus, Rahrbach
Ethikseminar für junge Erwachsene aus pflegerischen Berufen
Die Teilnehmer benennen ihre Grenzen, lernen Bewältigungsstrategien in belastenden Situationen kennen, lernen, empathisch auf andere Menschen einzugehen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Insbesondere lernen sie, Bedürfnisse Sterbender und die Sterbephasen nach Kübler-Ross kennen. Sie sehen sich als Individuum und erfahren sich als Mitglied in einer Lerngruppe.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Arbeitsformen | Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Übungsphasen |
Teilnehmer | 25 junge Erwachsene |
Zeit | Di. 13.00 Uhr bis Fr. 12.00 Uhr |
Leitung | Klaus Stinner |
Kosten | 110 € für Programm, Unterkunft, Verpflegung |