Grenzsituationen in der Pflege

Josef-Gockeln-Haus, Rahrbach

Ethik-Seminar für junge Erwachsene aus pflegerischen Berufen

Moralisch handeln: Die Teilnehmer/innen benennen ihre Grenzen moralischen Handelns und lernen Bewältigungsstrategien in belastenden Situationen kennen. Sie erfahren, wie sie empathisch auf andere Menschen eingehen und deren Bedürfnisse erkennen können. Insbesondere lernen sie Bedürfnisse Sterbender und die fünf Sterbephasen nach Kübler-Ross kennen. Sie spüren sich als Individuum und erfahren sich als Mitglied in einer Lerngruppe.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Seminarnummer C70OERM002
Arbeitsformen Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Übungsphasen
Teilnehmer 25 Personen
Zeit Mo., 10:00 Uhr – Do., 12:00 Uhr
Leitung Klaus Stinner
Kosten Doppelzimmer pro Person: 120,– €
Unterkunft / Verpflegung / Programm

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 
Was ist die Summe aus 1 und 4?

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben