Medieneinsatz in der Kinder und Jugendarbeit zur Förderung von Medienkompetenz - S70OERE018

Junge Erwachsene bei einem Seminar des Familienbundes

Medieneinsatz in der Kinder und Jugendarbeit zur Förderung von Medienkompetenz - S70OERE018

09.01.-11.01.2015, , Kirchhundem-Rahrbach

In diesem Seminar werden jungen Erwachsenen, die ehrenamtlich mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Grundlagen der Projektarbeit mit Medien in Theorie und Praxis sowie Gruppenarbeit, Werkphasen zum Erlernen von medialen Fertigkeiten und Kompetenzen mit Kinder und Jugendlichen vermittelt. Für Kinder und Jugendliche ist das kreative Experimentieren mit Medien attraktiv. Mobile, einfach handhabbare Medien und das Internet schaffen neue Möglichkeiten für ebenso künstlerisch-anspruchsvolle wie zugleich niederschwellige Projekte. Medienprojekte zeigen Kindern und Jugendlichen dabei Wege, mit Medien kritisch und kreativ umzugehen. Sie tragen dazu bei, einen rein konsumorientierten Umgang mit Medien zu überwinden. Analyse- und Kritikfähigkeit für die neuen Medien werden geschult und den Kindern und Jugendlichen eine aktive Teilhabe ermöglicht.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Arbeitsformen Gruppenarbeit, Einzelarbeit, Plenum
Dauer Fr 17 Uhr - So 15 Uhr
Leitung Verena Falterbaum, Anna Tappesser
Kosten 50 € für Unterkunft (DZ), Verpflegung und Programm

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 
Bitte rechnen Sie 9 plus 5.

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben