
Grundlagenseminar Familienexperte
Projekt 10
Das Seminar vermittelt:
- Grundlagen der Sozial- und Familienpolitik, insbesondere der kommunalen Familienpolitik,
- Grundlagen der Ehe- und Familienpastoral und Kenntnisse kirchlicher Strukturen und Entwicklungen,
- Grundlagen der Kommunikation,
- Grundlagen der Öffentlichkeits- und Pressearbeit und der Präsentation,
- Kennenlernen von Unterstützungsangeboten für Familien vor Ort und
- die Möglichkeit, sich in konkreten Praxisfeldern der Familienarbeit zu erproben.
Ziele sind:
- die Stärkung der Beratungskompetenz in Ehe- und Familienfragen,
- die Stärkung politischen Handelns in Kommune, Betrieb und Kirche,
- die Stärkung des eigenen Umgangs mit Öffentlichkeits- und Pressearbeit,
- die Stärkung der Kommunikationsfähigkeit und des persönlichen Auftretens und
- das Vermitteln von Grundlagenwissen für Ehrenamt und Beruf.
Angesprochen werden:
- Personen aus unterschiedlichen Ehrenamts- und Berufsfeldern,
- engagierte Eltern und
- politisch interessierte Personen, die sich in Kirche und Gesellschaft ehrenamtlich oder beruflich für die Belange von Eltern, Kindern und Jugendlichen einsetzen möchten.
Das Grundlagenseminar gewährt Einblick in verschiedene Handlungsfelder kirchlicher Familienarbeit und bietet die Chance zur Mitarbeit in konkreten Projekten des Familienbundes für Familien im Rahmen seiner Initiative „Kinderlärm ist Zukunftsmusik“.
Der Kurs umfasst fünf Wochenendseminare mit einem Volumen von 72 Unterrichtsstunden. Nach der Teilnahme an mindestens vier kompletten Kursabschnitten erhalten die Teilnehmer vom Familienbund ein Zertifikat.
Details
Arbeitsformen | Vorträge, Gruppenarbeit, Projekte |
Teilnehmer | 16 Personen |
Leitung | Elmar Dransfeld |
Kosten | 400 € insgesamt für alle 5 Kursabschnitte, Unterkunft (EZ), Verpflegung, Programm |
Dauer | Die Kurse finden jeweils von freitags 18.00 Uhr bis sonntags 13.30 Uhr (Beginn mit Abendessen; Ende mit Mittagessen) statt. |