So ein Träumer…! - Josef und seine Brüder, Delbrück-Sudhagen

Familienkirche Delbrück-Hövelhof; Pfarrheim St. Elisabeth – Schlinger Straße, Delbrück-Sudhagen

... wer hat jemals behauptet, das Zusammenleben in der Familie sei immer lustig und das reinste Zuckerschlecken? Schon in alten Schriften der Bibel finden sich hieb- und stichfeste Beweise, dass Familienleben mitunter eben doch nicht immer einfach ist …

Die alttestamentliche Erzählung ´Josef und seine Brüder` bildet die Grundlage für dieses Familienseminar. Hier wird sehr deutlich gezeigt, wie Neid und Missgunst in der Familie Oberhand gewinnen können, wenn in der Wahrnehmung der Geschwister ein Kind buchstäblich verwöhnt und vorgezogen wird. Da ist der Ärger schon vorprogrammiert!

So wird an diesem Familienwochenende vor Ort ein für ein gelingendes Familienleben notwendiger Blickwechsel zum Thema: Sensibel zu werden und zu bleiben für gegenseitiges Verständnis, Wohlwollen und Achtung voreinander, sowie Achtsamkeit füreinander einzuüben.

Mit Hilfe des Einsatzes vielfältiger gemeinschaftsbildender kooperativer Ansätze, sowie musikalischer & künstlerischer Ausdrucksformen wird aufgezeigt, wie aktuell diese alte Geschichte auch heute ist: Dieser Josef nämlich - das jüngste Kind seiner Familie -, hat bereits eine spannende und bisweilen gefährliche Lebensgeschichte hinter sich, bevor er seinen Geschwistern (die voller Eifersucht auf den kleinen Bruder sind, der in ihren Augen vor allem vom Vater ´immer` vorgezogen wird) beweisen kann, dass hinter seinen kindlichen Träumereien viel mehr steckt, als das Gehabe eines verwöhnten Kindes.

In der Erzählung geht alles noch einmal gut aus – das fordert auch heute und in der eigenen Familie heraus, gut aufeinander zu achten und sich füreinander einzusetzen.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Seminarnummer R70PBRE115
Arbeitsformen Plenum, Eltern-Kind-Workshops, Projektarbeit
Teilnehmende Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern
Seminarleitung Barbara Sandfort, Christof Stracke und Team
Zeit Fr., 12.09.2025, 16.00 Uhr – Sa., 13.09.2025, 19.00 Uhr
Kursgebühr je Familie: 10,– €

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 

Eine Kopie der Anmeldung an mich senden

Was ist die Summe aus 5 und 4?

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben