Treffpunkt – an der Arche um acht!
•SGV – Jugendhof, Arnsberg

… und mit Noah unter’m Regenbogen
In diesem musikalisch-kreativen Sommerferienseminar nehmen wir uns eine große Nummer vor und bauen – wie in der Bibel beschrieben – nach den Plänen des alten Vater Noah mit vereinten Kräften ein riesengroßes Schiff. Auch unsere Arche sollte auf jeden Fall schwimmen – und zwar auf einem der Stauseen in der Nähe unserer Herberge, dem SGV-Jugendhof Arnsberg …
Zusammen mit Noah’s Familie, den Tieren, die im Bauch der Arche während der Flut Monate lang ungeduldig darauf warten, endlich wieder festen Boden unter den Füßen zu spüren und vor allem mit DREI Pinguinen (das ist ja bekanntlich einer zu viel!) erleben wir spektakuläre Aktionen, z.B. wie es gelingt, den kleinsten der drei Pinguine heimlich auf die Arche zu schaffen. Auch die Schnecke kriecht seelenruhig ihren Weg, lässt sich nicht hetzten und erreicht im letzten Moment das rettende Schiff. Wie das alles wohl ausgeht? So viel sei vorab gesagt: Das große, wunderbare und bisweilen komische Abenteuer endet für alle Beteiligten unter dem Regenbogen - und der ist schon immer DAS sichere Zeichen gewesen, dass Gott ein verlässlicher Begleiter ist – bis heute!
Kinder und Erwachsene setzen sich in altersgerechter Weise mit Noahs Geschichte auseinander und erleben selbst nach, wie Menschen in der damaligen Zeit gelebt, geglaubt und immer gehofft haben… Mit vielseitigen inhaltlichen und methodischen Angeboten sowie Elementen aus der Musik- und Theaterpädagogik werden die gemeinsamen Sommertage zu einem lebendigen und kurzweiligen Familienerlebnis, bei dem auch die Erholung für Groß & Klein und das Abschalten vom Alltag seinen Platz hat.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Seminarnummer | R70WIRE031 |
Arbeitsformen | Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit |
Teilnehmende | Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und weitere Bezugspersonen 25 Erwachsene; 35 Kinder |
Zeit | 13.07.– 20.07.2025 So., 17:00 Uhr – So., 14:00 Uhr |
Seminarleitung | Barbara Sandfort und Team |
Kosten | Erwachsene: 370,– € Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei Kinder ab 2 Jahre: 185,– € Unterkunft, Verpflegung, Programm Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur zwei Kinder berechnet. |
Kursgebühr | je Familie: 45,– € |