Er war einer von uns …

Bildungsstätte St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen

Von Jesus sprechen und ihm begegnen – kein einfaches Unterfangen, da Menschen, angefangen bei seinen Zeitgenossen, schon immer ihre Mühe hatten, ihn und die zen­trale christliche Osterbotschaft zu verstehen … Es ist keine Überraschung, dass der Mensch Jesus einer war, der zu den „kleinen Leuten“ gehörte – doch bleibt die Frage: Wer ist er wirklich, dem die Kräfte gehorchen? Schon in biblischen Zeiten nannten ihn seine zahlreichen Anhänger „Sohn Gottes“. Das war der höchste Titel, den sie zu vergeben hatten und ist es bis in die Gegenwart geblieben. So gesehen ergeben sich auch für uns heutige Menschen viele persönliche Zugänge, Fragen, Ideen, persönliche Hoffnungen und Gedanken, um Jesus – dem Auferstandenen – auch heute zu begegnen.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Seminarnummer K70WIRE030
Arbeitsformen Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmende Eltern, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene und Großeltern
Zeit Do., 17:00 Uhr – Mo., 14:00 Uhr
Seminarleitung Barbara Sandfort, Markus Röttger und Team
Kosten Erwachsene: 200,– € / Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei
ab 2 Jahre: 100,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Bei drei oder mehr teilnehmenden eigenen Kindern ab 2 Jahren werden nur zwei Kinder
berechnet.
Kursgebühr je Familie: 35,– €

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 

Eine Kopie der Anmeldung an mich senden

Bitte addieren Sie 1 und 7.

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben