„Er war einer von uns.“

Bildungsstätte St. Bonifatius; Winterberg-Elkeringhausen

Familienseminar in den Osterferien 2020

Von Jesus zu sprechen und seinen Ideen nachzuspüren setzt voraus, ihm begegnen zu können. Kein einfaches Unterfangen, wo doch schon seine Zeitgenossen, darunter seine eigene Familie, große Mühe hatten, ihn und seine Osterbotschaft zu verstehen! Machen wir uns also auf den Weg, um der Faszination, die von Jesus ausging und bis heute an Bedeutung nichts eingebüßt hat, zu begegnen. Es ist keine große Überraschung, dass der Mensch Jesus einer war, der, wie viele andere, zu den sogenannten „kleinen Leuten“ gehörte – und doch bleibt die Frage: Wer ist er wirklich, dem Kräfte gehorchen, denen Menschen sonst hilflos ausgeliefert sind? Schon zu biblischen Zeiten, zu seinen Lebzeiten, nannten ihn seine Anhänger „Sohn Gottes“ – das war damals der höchste Titel, den sie zu vergeben hatten und ist es bis in die Gegenwart geblieben. Es ergeben sich also viele Fragen, Ideen, persönliche Hoffnungen und Gedanken, denen wir in den Kar- und Ostertagen folgen, um Jesus, dem Auferstandenen, der den Menschen auch heute, 2000 Jahre nach seinem gewaltsamen Tod, nahe sein will, neu zu begegnen.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Seminarnummer G70WIRE030
Arbeitsformen Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmer Eltern, Kinder, Jugendliche und Großeltern
40 Erwachsene und 60 Kinder
Zeit Do., 17:00 Uhr – Mo., 14:00 Uhr
Leitung Barbara Sandfort, Markus Röttger, Steffi Ruenhorst und Team
Kosten Erwachsene: 200,– € / Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei,
ab 2 Jahre: 100,– €, ab 10 Jahre: 160,– €
Unterkunft / Verpflegung / Programm
Kursgebühr je Familie: 35,– €

Zurück

Nach oben