Sing, David – sing!

Bildungs- und Exerzitienhaus St. Bonifatius, Winterberg-Elkeringhausen

David, der kleine Hirtenjunge kommt ganz groß raus!

David, ein kleiner Hirtenjunge – traut sich etwas zu, was kein anderer bisher geschafft hat … Er tritt dem riesengroßen Soldaten Goliath, den bisher noch niemand besiegt hat, pfiffig und mutig entgegen und gewinnt einen großen, vielleicht den wichtigsten Kampf in seinem jungen Leben. Später wird er sogar zum König in seinem Land auserwählt.

Die alttestamentliche Geschichte von David erzählt darüber hinaus auch von einer besonderen Freundschaft. Der junge David und sein Freund Jonathan, ein einfacher Junge aus dem Volk, halten zusammen, wie Pech und Schwefel. Ihre Freundschaft trägt sie durch Dick und Dünn und hält über alle Grenzen hinweg! Besonders ist auch Davids Talent, mit seiner Musik traurigen Menschen zu helfen, ihre Niedergeschlagenheit zu überwinden. So gehen wir in dieser Familienferienwoche einer Menge Fragen nach, die uns auch im eigenen Alltag von Zeit zu Zeit begegnen. Wir erleben die biblische Welt hautnah, spüren, was Mut, Freundschaft und Fröhlichkeit bewirken können und haben ganz nebenbei ein tolles Ferienerlebnis. Gründliches Abschalten von Schule und/oder Beruf ist garantiert, denn wir tauchen in den gemeinsamen Tagen im Sauerland zudem auch tief in die bunte Welt des Theaters und der Musik ein.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Das Wochenende findet statt in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke (AKSB) und wird gefördert aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP).

Details

Seminarnummer T70WIRE031
Arbeitsformen Plenum, Gruppenarbeit, Projektarbeit,
Workshops
Teilnehmende Eltern Kinder, Jugendliche, Großeltern
und weitere Bezugspersonen 25 Erwachsene; 35 Kinder
Zeit So, 19.07.2026, 17.00 Uhr –
So, 26.07.2026, 14.00 Uhr
Seminarleitung Barbara Sandfort, Steffi Ruenhorst
und Team
Kosten Erwachsene: 400,– €
Kinder bis 2 Jahre: kostenfrei
Kinder ab 2 Jahre: 200,– €
Unterkunft, Verpflegung, Programm
Bei drei oder mehr teilnehmenden
eigenen Kindern ab 2 Jahren werden
nur zwei Kinder berechnet.
Kursgebühr je Familie: 50,– €

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 

Eine Kopie der Anmeldung an mich senden

Was ist die Summe aus 1 und 1?

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben