Familien haben Zukunft. Mitten im Leben – Mitten in Europa
•Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne

Das Leitwort „Familien haben Zukunft… Mitten im Leben - mitten in Europa“ bietet in diesem Seminar jungen Familien Partizipation durch Begegnung, Ermutigung zu sozialem Engagement, sowie die Erschließung von Möglichkeiten zur Zusammenarbeit und Vernetzung untereinander.
Das große Anliegen konkreter Solidarität steht besonders in den Kreisen junger Familien vor gänzlich neuen gesellschaftlichen, politischen und persönlichen Herausforderungen, die in verschiedenen Arbeitskreisen und Angeboten thematisiert werden. Der Themenbereich ´Vereinbarkeit von Familie & Beruf` erhält hier einen besonderen Stellenwert.
In einem generationsübergreifenden Seminarprojekt wird das Leitwort unter Anwendung verschiedener medien-, musik-, kultur- und theaterpädagogischer Verfahren vielfältig umgesetzt. So wird aufgezeigt, dass Freundschaft und Solidarität wichtige Bausteine des gesellschaftlichen Zusammenhaltes sind und maßgeblich dazu beitragen können, dass die Netzwerke, die junge Familien sich erschließen, Partizipation ermöglichen, den Zusammenhalt untereinander stärken, sowie das soziale Miteinander zwischen den Generationen fördern.
Lernziele:
- Verständnis füreinander und persönliche Akzeptanz des anderen als Beiträge zum Einüben eines guten sozialen Miteinanders
- Stärkung des eigenen Selbstwerts
- Entwicklung eines positiven Selbstbildes
- Aufbau und Weiterentwicklung respektvollen Miteinanders, Entfaltung von Mitverantwortung, Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
- Erleben eines „sicheren Raumes“ im Austausch persönlicher Erfahrungen
- Entwicklung und Umsetzung eines gemeinsamen Projektes zum Seminarthema
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Seminarnummer | Q70SOEB086 |
Ort | Heinrich-Lübke-Haus, Möhnesee-Günne |
Arbeitsformen | Workshops, Gruppenarbeit, Projektarbeit, Gemeinschaftsaufgaben im Plenum |
Teilnehmende | junge Familien |
Zeit | Fr., 11.04.2025, 16.30 Uhr – So., 13.04.2025, 14.00 Uhr |
Seminarleitung | Hubert Kahmann |
Kosten | Erwachsene: 177,00 Euro Beherbergungsabgabe an die Gemeinde Möhnesee 2,80 Euro Kinder von 10-17 Jahre erhalten 25 % Rabatt Kinder von 2-9 Jahre erhalten 50 % Rabatt Kinder unter 2 Jahre kostenfrei im Elternschlafzimmer mit 2 Vollzahlern Zuschlag bei Belegung DZ als EZ 36,90 Euro |