Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt - W70PBEB070

Seminar des Familienbundes

Schulung zur Prävention gegen sexualisierte Gewalt - W70PBEB070

25.03.2017, Pfarrheim Zum göttlichen Wort, Dortmund-Wickede

Der Schutz und das Wohl von Kindern und Jugendlichen ist uns ein großes Anliegen. Dies umfasst auch die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen sowie den Schutz vor jeglicher Form von Gewalt.

Präventionsschulungen tragen dazu bei, sich mit der Thematik des Kindeswohls und insbesondere der sexualisierten Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu beschäftigen.
In der Schulung wird umfangreich über das Thema informiert. Praktische Übungen und Beispiele bieten eine Auseinandersetzung mit Nähe und Distanz sowie der eigenen Haltung. Weiter werden Handlungsempfehlungen für Verdachtsfälle sowie präventive Maßnahmen vermittelt.

Die Teilnahme an der Schulung wird durch ein Zertifikat bestätigt, welches auch bei anderen Trägern gültig ist. Die Dauer der Schulung beträgt einen Tag.

Die Schulung dient unter anderem auch der Einführung des Präventionsschutzkonzeptes des Familienbundes.

Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.

Details

Arbeitsformen Gruppenarbeit, Plenum, Workshops, Projektarbeit
Teilnehmer Mitarbeiter des Familienbundes aus der Bildungsarbeit
Zeit 9.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Leitung Ulrike Dürdodt
Kursgebühr entfällt

Anmeldung

Ja, ich möchte über weitere Veranstaltungen und Veröffentlichungen vom Familienbund informiert werden.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen habe ich gelesen und akzeptiert.

 

Ich bin damit einverstanden, dass meine personenbezogenen Daten zur Bearbeitung meiner Anmeldung verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich die Einwilligungserklärung jederzeit widerrufen kann.

 
Bitte addieren Sie 4 und 5.

Ihre Anmeldung wird entsprechend unserer AGB erst durch unsere schriftliche Anmeldebestätigung rechtsverbindlich.

Zurück

Nach oben