Reise ohne Wiederkehr – Wo ist bloß die Orientierung geblieben? - T70OEEB013
Reise ohne Wiederkehr – Wo ist bloß die Orientierung geblieben? - T70OEEB013
28.08. –30.08.2015, Josef-Gockeln-Haus, Rahrbach
Sich orientieren zu können, ist nicht ganz einfach. Dieses Seminar bietet die Chance, in einer gemeinsamen Lerngruppe mit- und voneinander zu lernen, wie ein Projekt in einer Gruppe gelingt. Es besteht aus vielen „Abenteuern“ mit unterschiedlichen Herausforderungen und Aufgaben, die mit Hilfe von GPS gemeistert werden müssen.
Es gilt, Daten auszuwerten, sich zu orientieren, Verstecke zu suchen, Aufgaben zu lösen und vieles mehr. Väter und Kinder müssen gut zusammenarbeiten, wollen sie den Aufgaben gewachsen sein. Dabei dürfen sich die Väter gelegentlich sogar auf die Führung der Kinder verlassen.
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
Arbeitsformen | Väter-Kind-Gruppen, Plenum |
Zielgruppe | Väter mit Kindern (6–12 Jahre) |
Zeit | Fr, 16.30 Uhr – So, 15.00 Uhr |
Leitung | Andreas Oeldemann, Benedikt Bals, Sebastian Bals, Klaus Böker, Theresa Dransfeld, Stefan Kämpfer, Svea Leifeld, Marit Schrör, Benjamin Weinkauf, Sonja Wiemers, Marc Frische |
Kosten | Erwachsene 95 € / Kinder 30 € |
Leistungen | Unterkunft, drei Mahlzeiten, Programm; das Hallenbad kann kostenlos genutzt werden (nach Absprache) |
Kursgebühr | 30 € je Familie |
Anmeldung
Photo: © romrodinka/depositphotos