(Künstliche) Intelligenz – Wer braucht das schon?
•Jugendhof Pallotti, Lennestadt
 
  
  Wer einmal Pionierin oder Pionier in der digitalen Welt sein möchte, macht sich an diesem Wochenende auf, um Geheimnisse aus der Welt der Computer und der künstlichen Intelligenz zu entdecken.
Das Seminar bietet faszinierende Einblicke in die Geschichte der Computer und zeigt, dass auch die Erforschung der KI viel mehr bedeutet, als nur die Entwicklung komplexer Algorithmen. Wir erkunden, wie sich die Einsatzmöglichkeiten von Rechnern verändert haben, verfolgen die Schritte, die zur Entwicklung der KI geführt haben und untersuchen ihre vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten. Wir lernen Projekte und Technologien kennen, die die Grenzen des Möglichen immer weiter verschieben. Diese spannende Reise durch die digitale Revolution zeigt auch, wie KI heute unser Leben beeinflusst und macht darauf aufmerksam, welche Herausforderungen und Chancen diese Entwicklungen mit sich bringen. 
Die Veranstaltungen des Familienbundes werden in enger Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung (KEFB) und der Vereinigung der Familienbildung im Erzbistum Paderborn als vom Land NRW anerkannter Träger der Weiterbildung durchgeführt.
Details
| Seminarnummer | T70OEEB003 | 
| Arbeitsformen | Projektarbeit, Plenum, Workshops | 
| Teilnehmende | Väter mit Kindern ab ca. 8 Jahren | 
| Zeit | Freitag, 02.10.2026, 17.00 Uhr – Sonntag, 04.10.2026, 14.00 Uhr | 
| Seminarleitung | Lennart Ruberg und Team | 
| Kosten | Erwachsene: 130,– €, Kinder: 60,– € Unterkunft, Verpflegung, Programm | 
| Kursgebühr | je Familie: 45,– € | 
