• Redaktion Familienbund
Positionspapier des Familienbunds der Katholiken zu Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit aus familienpolitischer Perspektive
Nach der Einigung der Bundesregierung auf 2,4 Milliarden Euro für eine Kindergrundsicherung bemängelt der Familienbund der Katholiken, dass dieses Paket das Problem der Kinderarmut nicht beseitigen werde. "Dafür wäre ein deutlich umfassenderer Ansatz erforderlich, der auch eine Verbesserung der unterstützenden Infrastruktur für Familien einschließt", sagte Präsident Ulrich Hoffmann auf Anfrage von katholisch.de am Montag. Dennoch sei es wichtig, dass es eine Einigung gebe, denn ein Scheitern "wäre die schlechteste Lösung für Familien".
Für mehr Familienbildung – gegen Kürzungen
Münster/Aachen. Der Familienbund der Katholiken Landesverband NRW fordert eine Rücknahme der geplanten Kürzungen im Bereich der Familienbildung in NRW.
Einladung zur Mitgliederversammlung des Familienbundes
Hiermit lädt der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn e.V. seine Mitglieder zur Mitgliederversammlung 2024 ein.
Weiterlesen … Einladung zur Mitgliederversammlung des Familienbundes
Kindertagesbetreuung zukunftsfähig machen – Familienbund startet Online-Petition
„Kindertagesbetreuung in NRW vor dem Kollaps? Eltern suchen Antworten!“ – so lautet die Überschrift eines Flyers, der aktuell an 30.000 Kita-Eltern katholischer Kitas im gesamten Erzbistum Paderborn verteilt wird.
Neben Antworten auf aktuelle Elternfrage ist im Flyer des Familienbundes der Katholiken auch der Aufruf zur Unterstützung einer Online-Petition zu finden.
Weiterlesen … Kindertagesbetreuung zukunftsfähig machen – Familienbund startet Online-Petition
Gemeinsam Sorge tragen: Für Familien und Demokratie.
Die evangelische arbeitsgemeinschaft familie und der Familienbund der Katholiken rufen vor den diesjährigen Europa-, Kommunal- und Landtagswahlen zur aktiven Teilnahme daran und zum Engagement für Demokratie auf. Denn Familien sind das Fundament der Demokratie und brauchen eine stabile Demokratie.
Weiterlesen … Gemeinsam Sorge tragen: Für Familien und Demokratie.