
Nachruf
Ulrike Dürdodt, langjähriges Mitglied im Diözesanvorstand des Familienbundes ist im Alter von 57 Jahren am 27.04.2023 verstorben.
Ulrike hat die Bildungsarbeit des Familienbundes konzeptionell und inhaltlich mitgestaltet und lange Jahre in Seminaren mitgearbeitet. Hierzu zählten Orientierungstage und FSJ-Seminare sowie Präventionsschulungen, die sie für die Mitarbeitenden im Familienbund durchgeführt hat.
Ein Schwerpunkt ihres Engagements lag auf den Angeboten für Erzieher*innen und Eltern im Elementarbereich. Besonders wichtig war Ihr die Elternmitwirkung in Kindertageseinrichtungen. In Seminaren und Vorträgen informierte sie die Eltern über Mitwirkungsrechte und Möglichkeiten einer aktiven Elternbeteiligung. Dabei stand für sie die Zusammenarbeit der Fachkräfte und Eltern im Sinne der Kinder im Focus ihrer Arbeit.
Hiermit sprechen wir der Familie unsere herzliche Anteilnahme am plötzlichen Tod von Ulrike aus. Wir werden sie und ihr Wirken in guter Erinnerung behalten und sagen ein herzliches Dankeschön für die gemeinsame Zeit.

Wechsel in der Geschäftsführung des Familienbundes
Die seit 2018 tätige Geschäftsführerin des Familienbundes im Erzbistum Paderborn e.V. Andrea Schütt verlässt den Familienbund zum 31.03.23 und zieht mit ihrer Familie nach Mecklenburg-Vorpommern. Andrea Schütt hat sich besonders als Vorsitzende der AG Katholischer Verbände im Erzbistum Paderborn und als Landesvorsitzende des Familienbund Landesverbandes NRW für die Vernetzung der Verbände und politischen Akteure auf Bistums- und Landesebene eingesetzt, um gemeinsam Themen zu bewegen. Im Familienbund ist es ihr gelungen, sowohl die Familienpolitik als auch die Bildungsarbeit trotz Pandemie zukunftsfähig auszubauen.
Weiterlesen … Wechsel in der Geschäftsführung des Familienbundes

Grundlagenseminar Sozial- und Gesellschaftspolitik
Qualifizierung Familienbeauftragte*r Module 2 und 3
Nachdem wir uns im Modul 2 unseres Qualifizierungskurses Familienbeauftragte*r mit der Landtagsabgeordneten Norika Creuzmann, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN über den Handlungsbedarf in den Kitas ausgetauscht haben und Nikita Splitt einen Workshop zum Thema „Queer in der Kita“ angeboten hat, standen im dritten Modul die Familienpastoral im Erzbistum Paderborn, die Kommunalpolitik, das Jobcenter und der Allgemeine Soziale Dienst im Mittelpunkt.
Weiterlesen … Grundlagenseminar Sozial- und Gesellschaftspolitik

Grundlagenseminar Sozial- und Gesellschaftspolitik Qualifizierung Familienbeauftragte*r
Mit 17 Kita-Leitungen und Erzieherinnen ist der Familienbund Paderborn nach einer Corona-bedingten Zwangspause endlich in das neue Grundlagenseminar Sozial- und Gesellschaftspolitik gestartet.

Trommeln für und mit Familien!
Zusammen mit dem Pastoralverbund Reckenberg hat der Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn e.V. einen bunten Familiensonntag gefeiert!

„Aufatmen“ bei Libori 2022
Endlich wieder Libori! Das hat bestimmt bei vielen zum „Aufatmen“ geführt – denn nach zweijähriger Corona-bedingter Zwangs-Libori-Pause ging es wieder rund auf dem Berg und auf dem Platz der Verbände – ganz nach dem diesjährigen Libori-Motto „Aufatmen“.