
Animationsfilm vom Familienbund als digitaler Beitrag zum Liborifest 2020
In diesem Jahr ist alles anders - auch das Liborifest kann nicht wie gewohnt stattfinden. Stattdessen haben sich die Ehrenamtlichen aus den Vereinen und Verbänden Gedanken über mögliche digitiale Beiträge zum diesjährigen Liborifest gemacht. Auch der Familienbund hat sich mit einem Beitrag beteiligt. Ein ehrenamtliches Kreativteam bestehend aus Maria Blumenröhr, Frederike Ruberg sowie Rebecca und Marcel Michalski hat zusammen mit unserer Bildungsreferentin Barbara Sandfort einen Libori-Animationsfilm produziert, mit dem Familien und vor allem Kindern die Hintergründe dieses traditionellen Volksfestes auf eine ganz andere Art verdeutlicht werden.
Wir wünschen allen viel Spaß beim Zuschauen und Weitersagen!
Weiterlesen … Animationsfilm vom Familienbund als digitaler Beitrag zum Liborifest 2020

"Ich glaube es hackt oder wer's glaubt wird selig."
Mal unabhängig von einer Kirche, wieso glauben wir und was hat Glaube überhaupt für eine Gesellschaft zu bedeuten? Wann brauchen wir unseren Glauben? Und was für einen Unterschied bewirkt der Buchstabe "n" bei Glaube und glauben. Das alles sind Fragen, über die Maria und Simon in ihrer neuen Folge gestolpert sind. Fragen, Anregungen und Feedback können gern per Mail an podcast@familienbund-paderborn.de geschickt werden.
Viel Spaß beim Zuhören!
Euer Familienbund
Weiterlesen … "Ich glaube es hackt oder wer's glaubt wird selig."

Neuer Podcast "Family-Union"
Ab sofort ist hier der Podcast "Family-Union" von Maria und Simon Blumenröhr zu finden. Interessante Infos rund um den Familienbund, Hintergrund-Stories, persönliche Erfahrungen und aktuelles aus der Familienpolitik und Seminarbeit werden regelmäßig von den beiden zusammengestellt. Wunschthemen, Fragen, Anregungen und Feedback können gern per Mail an info@familienbund-paderborn.de geschickt werden.
Viel Spaß bei der ersten Folge "Was zur Hölle ist ein Familienbund"!

Internationaler Tag der Familie am 15. Mai
Die UN hat den internationalen Tag der Familie 1993 ins Leben gerufen. Jährlich soll so am 15. Mai auf die Bedürfnisse der Familien aufmerksam gemacht werden. Dieses Jahr steht der Tag unter dem Motto „Families in Development“. Die UN weist dazu auf die große soziale Bedeutung der Familien hin, die durch die Corona-Krise gerade besonders deutlich wird: Es sind die Familien, die die Hauptlast dieser Krise tragen. Sie versorgen und schützen ihre Angehörigen mit besonderem Erkrankungsrisiko, betreuen und beschulen ihre Kinder und erledigen neben ihrer Erwerbstätigkeit auch noch die vermehrte Hausarbeit. Die ohnehin ungleiche Verteilung von Care- und Erwerbsarbeit innerhalb der Familien wird in der Krise verstärkt und deutlich sichtbar: die Hauptlast tragen die Mütter. Wie auch bei der Verteilung der Elternzeit zeigt sich, dass der Wert männlicher Berufstätigkeit höher eingeschätzt und weiter ausgeübt wird, während Frauen entweder zurücktreten oder in viel stärkerem Maß für die Vereinbarkeit ihrer Berufstätigkeit mit der Familie zuständig sind.

Aktion Solibrot 2020 - digitale Trommelreise
http://trommelreise.de/aktuelles/
Mit diesem Video bringen wir die Solibrot-Aktion in Ihr Haus und laden zu einer digitalen Trommelreise ein. Wir wollen auf diesem Wege allen Kindern und Pädagogen „Danke“ sagen, die an dieser Aktion mitgewirkt haben.

Das neue Familienbund-Jahresprogramm 2020 ist da!
Unser neues Jahresprogramm mit dem politischen Schwerpunkt „Bezahlbarer Wohnraum für Familien“, zahlreichen Aktionen und unserem umfangreichen Bildungsprogramm für Familien ist online und steht ab sofort unter http://www.familienbund-paderborn.de/service.html als Download zur Verfügung.
Weiterlesen … Das neue Familienbund-Jahresprogramm 2020 ist da!